Robin & Sonja

Der Liebe wegen – HOCHZEIT MADE IN ITALY

Ausflüge in der Nähe

Gallipoli
…ist so etwas wie das städtische Zentrum der Westküste des Salentos. Vor allem abends bietet sich ein Ausflug in dieser Kleinstadt an. Auf dem Corso Roma reihen sich nette Geschäfte, Restaurants und Bars aneinander und es tummelt sich gefühlt die ganze Stadt auf der Straße herum. Ein bisschen Großstadtatmosphäre. Der Corso Roma endet an einer Brücke, die in die auf einer Halbinsel vorgelagerten Altstadt führt. Hier sind die Gassen so eng, dass man sie nicht mit einem Auto passieren kann. Leider wirkt in diesem alten Zentrum alles etwas touristisch und diverse Souvenirläden reihen sich an Cafés an überteuerten Restaurants. Dennoch ist ein Streifzug hier ein absolutes Muss!

Das “Splash”
(Litoranea S.Maria al Bagno, Gallipoli, 73014 Rivabella)
Steht man auf Wasser-Action, ist ein Besuch des Acquaparks „Splash“ in Rivabella unausweichlich. Für 15 Euro kann man sich hier den ganzen Tag auf den spannenden Rutschen austoben und Kinder können sich zudem auf Hüpfburgen und Spielplätzen amüsieren.

Kilometro Zero
An der Küste zwischen Santa Maria al Bagno und Rivabella steht sehr verlassen ein alter, bunt angemalter Camping-Anhänger. Dieser ist die Bar des „Kilometro Zero“. Vor allem am Wochenende wird es hier zum Sonnenuntergang und auch danach voll und manchmal auch feucht-fröhlich. Ein absoluter „In-Spot“, den man abends erlebt haben muss!

Santa Caterina
In diesem kleinen Ort kann man wunderbar entschleunigen, da er selten überfüllt ist. Eine kleine Fußgängerzone vereint mehrere Lokale und Bars für alle Geldbeutel (sogar ein Bier-Pub ist vorhanden!) und es gibt den angeblich besten Crêpe der ganzen Region in der „Creperie By Sheila“! Einen Sandstrand sucht man jedoch vergebens, einen felsigen Zugang zum Meer findet man allerdings schon.

Märkte
Der Besuch eines typischen italienischen Marktes darf bei einem Urlaub im Salento auf keinen Fall fehlen. Hier gibt es neben den typischen Lebensmitteln auch alles andere, was man zum Leben braucht: Klamotten, Schuhe, Küchenutensilien und elektronische Geräte. Und das oft zu unschlagbaren Preisen. In Nardò ist jeden Freitagmorgen Markt, dieser findet auf dem Parkplatz des Eurospin-Marktes (Via Gallipoli, 73048 Nardò) statt. Dienstags kann man den Markttag in Gallipoli besuchen, der sich entlang der Hauptflaniermeile Corso Roma aufbaut.

Die historische Altstadt von Nardò („Centro storico„) könnte mit ihren alten, barocken Kirchen und Kathedralen, engen Gassen, der Piazza Salandra, dem zentralen Platz der Altstadt mit der Säule Guglia Dell’Immacolata und dem Brunnen Fontana del Toro, auch einige von euch anziehen. Sie hat ihren Charme bei Tag, aber auch bei Abend!
Der Brunnen wurde unter dem faschistischen Regime errichtet und zeigt einen Stier, der das Bürgerwappen von Nardò darstellt. Der ursprüngliche Ortsname war Neretum und soll von „nar“ (Wasser) abstammen. Sowohl das Bürgerwappen als auch der Ortsname kämen von einer Legende her, nach der Nardò von einer zahlreichen Menschengruppe gegründet sein soll, die nach einem guten Besiedlungsort suchte. Unter den mit ihnen reisenden Tieren, befand sich auch ein Stier, der hier den Boden zu kratzen begann und wo kurz darauf Quellwasser entsprang.

16-jährige Sonja verhält sich auch in der Heimat wie ein typischer Touri 😉

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Robin & Sonja

Thema von Anders Norén